Geometrische Figuren
Rechteck, Raute, Quadrat, Dreieck usw.
mal als Quiz,
mal als Memo-Spiel-
hier macht Mathe lernen einfach Spaß!
Übung:
Geometrische Figuren: Trapez
Trapez-Quiz
Die folgenden Aufgaben können auch mehrere richtige Antworten enthalten!
Was ist richtig? (Beim Trapez sind mindestens zwei Seiten zueinander parallel.)(!Ein Trapez ist gleichzeitig auch ein Rechteck.)(Die Summe der Innenwinkel eines Trapezes beträgt immer 360°.)(!Die Winkelsumme eines Trapezes ist 180°.)(Ein Trapez ist gleichzeitig auch ein Viereck.)
Weißt du noch?
Ein Trapez ist ein Viereck mit mindestens zwei parallel zueinander liegenden Seiten.
Alle vier Innenwinkel eines Trapezes ergeben addiert immer 360°.
Übung:
Geometrische Figuren: Kreis
Kreis-Quiz
Die folgenden Aufgaben können auch mehrere richtige Antworten enthalten!
Was ist richtig? (Der Radius wird beim Kreis mit dem kleinen Buchstaben r gekennzeichnet.)(!Der Radius eines Kreises ist immer genauso groß wie der Durchmesser.)(Der Durchmesser wird beim Kreis mit dem Buchstaben d bezeichnet.)(!Der Durchmesser wird beim Kreis mit dem Buchstaben D bezeichnet.)(Ist die Formel richtig? d = 2 * r)(Die Kreiszahl π hat den Wert 3,1415...)
Weißt du noch?
Geometrie:
Der Abstand vom Mittelpunkt eines Kreises ist für alle Kreispunkte gleich groß.
Der Abstand vom Mittelpunkt eines Kreises zum Kreis wird mit Radius r bezeichnet.
Beim Kreis wird die Diagonale des Kreises als Durchmesser d bezeichnet.
Der Durchmesser d ist immer doppelt so groß wie der Radius r ( d = 2 * r ).
Der Mittelpunkt eines Kreises wird mit einem großen M gekennzeichnet.
Einen Kreis zeichnet man mit einem Zirkel.
Die Kreiszahl π (Pi = 3,1415926535…) spielt beim Kreis eine wichtige Rolle.
Übung:
Geometrische Figuren: Drachen
Drachen-Quiz
Die folgenden Aufgaben können auch mehrere richtige Antworten enthalten!
Was ist richtig? (Ein Drachen hat immer zwei Paare benachbarter gleichlanger Seiten.)(!Zwei gegenüberliegende Seiten eines Drachens sind immer parallel.)(Drachen haben zwei, gleichgroße, gegenüberliegende Winkel.)(Zu einer Diagonalen eines Drachens, sind Drachen achsensymmetrisch.)(Ein Drachen ist gleichzeitig auch ein Viereck.)
Weißt du noch?
Geometrie:
Ein Viereck heißt Drachen, wenn es zwei Paare benachbarter gleichlanger Seiten besitzt.
Ein Drachen hat ein Paar gleichgroßer gegenüberliegender Winkel.
Drachen sind achsensymmetrisch zu einer Diagonalen.
Übung:
Geometrische Figuren: Dreieck
Dreieck-Quiz
Die folgenden Aufgaben können auch mehrere richtige Antworten enthalten!
Was ist richtig? (Die Eckpunkte eines Dreiecks werden mit den großen Buchstaben A, B, C gekennzeichnet.)(!Die Seiten eines Dreiecks werden mit den großen Buchstaben A, B, C gekennzeichnet.)(!Die Eckpunkte eines Dreiecks werden mit den kleinen Buchstaben a, b, c gekennzeichnet.)(Beim Dreieck werden die Winkel mit den griechischen Buchstaben α, β, γ gekennzeichnet.)(Die Innenwinkel eines Dreiecks ergeben zusammengezählt immer 180°.)
Weißt du noch?
Geometrie:

Beim Dreieck werden die Eckpunkte mit den großen Buchstaben A, B, C gekennzeichnet.
Die Seiten eines Dreiecks werden mit den kleinen Buchstaben a, b, c gekennzeichnet.
Mit den griechischen Buchstaben α, β, γ werden die Winkel eines Dreiecks gekennzeichnet.
Übung:
Geometrische Figuren: Memo-Quiz
Finde die zusammengehörenden Felder!
![]() |
Dreieck |
![]() |
Drachen |
![]() |
Parallelogramm |
![]() |
Kreis |
![]() |
Quadrat |
![]() |
Trapez |
Weißt du noch?
Diese geometrischen Figuren kennst du bestimmt:
Rechteck
Quadrat
Parallelogramm
Trapez
Kreis
Drachen
Dreieck