Telefonnummer gesucht?

Das Örtliche - Die Auskunft für Ihren Ort
«  August 2027  »
KWMDMDFSS
301
312345678
329101112131415
3316171819202122
3423242526272829
353031
September 2027
KWMDMDFSS
3512345
366789101112
3713141516171819
3820212223242526
3927282930

:::: 0 > -1 :::: :) :::: 1 + 1 = 2 :::: ;)

Brüche 6

Übung:

nächste Übung

Multiplizieren von Brüchen III

Fülle die Lücken per Tastatureingabe! Die Ergebnisse können nach Eingabe aller Lösungen kontrolliert werden.

Aufgabe   Multiplikationsergebnis   gekürztes Ergebnis
2
4
*
2
3
=
4
12
=
1
3
3
5
*
20
6
=
60()
30()
= 2()
3
8
*
4
5
=
12()
40()
=
3()
10()
9
11
*
6
9
=
54()
99()
   
3
7
*
6
9
=
18()
63()
=
2()
7()

 


 

Weißt du noch?

Wenn du Brüche multiplizieren willst, musst du die Zähler miteinander multiplizieren und die Nenner miteinander multiplizieren.

Die Nenner müssen bei der Multiplikation nicht gleich sein.

1
4
*
3
4
=
1 * 3
4 * 4
=
3
16
   

 


Am Ende musst du eventuell noch kürzen!

 

 

Bruchrechnung - Bruchrechnen - Brüche darstellen - Beim Bruchrechnen kürzen - Beim Bruchrechnen erweitern - Beim Bruchrechnen Brüche addieren - Beim Bruchrechnen Brüche subtrahieren - Beim Bruchrechnen Brüche multiplizieren - Beim Bruchrechnen Brüche dividieren - Bruchrechnen mit Dezimalbrüchen - Bruchrechnen mit gleichen Nennern - Bruchrechnen mit ungleichen Nennern - gemischte Zahlen in der Bruchrechnung.

Übung:

nächste Übung

Multiplizieren von Brüchen II

Fülle die Lücken per Tastatureingabe! Die Ergebnisse können nach Eingabe aller Lösungen kontrolliert werden.

Aufgabe   Multiplikationsergebnis   gekürztes Ergebnis
2
4
*
2
3
=
4
12
=
1
3
3
2
*
2
3
=
6()
6()
= 1()
3
4
*
2
3
=
6()
12()
=
1()
2()
9
13
*
3
4
=
27()
52()
   
1
5
*
5
8
=
5()
40()
=
1()
8()

 


 

Weißt du noch?

Wenn du Brüche multiplizieren willst, musst du die Zähler miteinander multiplizieren und die Nenner miteinander multiplizieren.

Die Nenner müssen bei der Multiplikation nicht gleich sein.

1
4
*
3
4
=
1 * 3
4 * 4
=
3
16
   

 


Am Ende musst du eventuell noch kürzen!

 

 

Bruchrechnung - Bruchrechnen - Brüche darstellen - Beim Bruchrechnen kürzen - Beim Bruchrechnen erweitern - Beim Bruchrechnen Brüche addieren - Beim Bruchrechnen Brüche subtrahieren - Beim Bruchrechnen Brüche multiplizieren - Beim Bruchrechnen Brüche dividieren - Bruchrechnen mit Dezimalbrüchen - Bruchrechnen mit gleichen Nennern - Bruchrechnen mit ungleichen Nennern - gemischte Zahlen in der Bruchrechnung.

Übung:

nächste Übung

Darstellung von Brüchen I

 Fülle die Lücken mittels Verschieben der grünen Felder mit der Maus!

a) gefärbt:
3
4
ungefärbt:
1
4
b) gefärbt:
2
6
ungefärbt:
4
6
c) gefärbt:
4
12
ungefärbt:
8
12

 

 

 

 

Weißt du noch?

 

Teilst du eine Pizza in 4 gleich große Stücke, erhälst du 4 Viertel.

 

4

4viertel

Nimmst du 1 Viertel weg,

hast du noch:

 

3

4

 

3viertel

4


 

Bruchrechnung findest du auch im täglichen Leben.
Du musst nicht mal Bruchrechnung zu betreiben um mit Bruchrechnen zu tun zu haben.
- da ist zum Beispiel "der Halbmond"

- die "viertel Pizza"
oder 
- ein "viertel Liter Saft"

Du kannst überall Bruchrechnen.

 

Bruchrechnung - Bruchrechnen - Brüche darstellen - Beim Bruchrechnen kürzen - Beim Bruchrechnen erweitern - Beim Bruchrechnen Brüche addieren - Beim Bruchrechnen Brüche subtrahieren - Beim Bruchrechnen Brüche multiplizieren - Beim Bruchrechnen Brüche dividieren - Bruchrechnen mit Dezimalbrüchen - Bruchrechnen mit gleichen Nennern - Bruchrechnen mit ungleichen Nennern - gemischte Zahlen in der Bruchrechnung.

a

Übung:

nächste Übung

Darstellung von Brüchen II

Fülle die Lücken mittels Verschieben der grünen Felder mit der Maus!

a) gefärbt:
7
12
ungefärbt:
5
12
b) gefärbt:
4
6
ungefärbt:
2
6
c) gefärbt:
12
16
ungefärbt:
4
16

 

 

 

Weißt du noch?

 

Teilst du eine Pizza in 4 gleich große Stücke, erhälst du 4 Viertel.

 

4

4viertel

Nimmst du 1 Viertel weg,

hast du noch:

 

3

4

 

3viertel

4


 

Bruchrechnung - Bruchrechnen - Brüche darstellen - Beim Bruchrechnen kürzenBeim Bruchrechnen erweitern - Beim Bruchrechnen Brüche addieren - Beim Bruchrechnen Brüche subtrahieren - Beim Bruchrechnen Brüche multiplizieren - Beim Bruchrechnen Brüche dividieren - Bruchrechnen mit Dezimalbrüchen - Bruchrechnen mit gleichen NennernBruchrechnen mit ungleichen Nennern - gemischte Zahlen in der Bruchrechnung.

Übung:

nächste Übung

Gemischte Zahlen I

Wandle den unechten Bruch in eine gemischte Zahl. Fülle die Lücken per Tastatureingabe!

Beispiel:

7

=

1

3

4

4

         

a)

9

=

1()

4()

5

5()

         

b)

17

=

2()

5()

6

6()

         

c)

11

=

1()

4()

7

7()

         

d)

17

=

2()

1()

8

8()

 

 

 

Weißt du noch?

 

Brüche bei denen der Zähler größer oder gleich groß wie der Nenner ist, nennt man unechte Brüche.

Hast du z.B. 7 Stücke Pizza, von je einem Viertel, sind das 

7

=

4viertel

+

3viertel

4

Das sind insgesamt 1 ganze Pizza und 3 Stücke von je einem Viertel.

Rechnung: 7 : 4 = 1 Ganze, Rest 3

also:

1

3

4

 

 

 

Echte Brüche sind Brüche bei denen der Zähler kleiner ist als der Nenner.

 

z.B.:

3

4

 

 


Eine gemischte Zahl besteht aus einer ganzen Zahl und einem Bruch

 

z.B.:

2

4

5

 

 

 

Bruchrechnung - Bruchrechnen - Brüche darstellen - Beim Bruchrechnen kürzen - Beim Bruchrechnen erweitern - Beim Bruchrechnen Brüche addieren - Beim Bruchrechnen Brüche subtrahieren - Beim Bruchrechnen Brüche multiplizieren - Beim Bruchrechnen Brüche dividieren - Bruchrechnen mit Dezimalbrüchen - Bruchrechnen mit gleichen Nennern - Bruchrechnen mit ungleichen Nennern - gemischte Zahlen in der Bruchrechnung.

 

 

 

 

© 2019 Mathe online lernen - mit Matheaufgaben bei mathenatur.de